Warum du abends nicht mehr vor dem Bildschirm sitzen solltest
In einer Welt, die rund um die Uhr vernetzt ist, scheint es nahezu unmöglich, den Tag ohne Bildschirme ausklingen zu lassen. Ob es der Laptop für die letzten E-Mails, das Smartphone für Social Media oder der Fernseher für die Lieblingsserie ist – unsere Abende sind oft digital geprägt. Doch dieser scheinbar harmlose Gewohnheit könnte mehr Einfluss auf dein Wohlbefinden haben, als du denkst.
Das Problem mit dem blauen Licht
Bildschirme geben blaues Licht ab, das für unser Auge nicht direkt schädlich ist, aber unseren Schlafrhythmus empfindlich stören kann. Dieses Licht signalisiert deinem Gehirn, dass es wach bleiben soll, indem es die Produktion des Schlafhormons Melatonin hemmt. Das Ergebnis? Du fühlst dich abends weniger müd, findest schlechter in den Schlaf und wachst am nächsten Morgen weniger erholt auf.
Dein Gehirn bleibt im Arbeitsmodus
Doch es ist nicht nur das blaue Licht, das uns den Schlaf raubt. Bildschirme halten unser Gehirn aktiv. Egal, ob du durch Social Media scrollst oder die neuste Serie bingst – dein Gehirn wird mit Reizen überflutet. Das verhindert, dass du mental zur Ruhe kommst, und macht es schwieriger, dich auf den Schlaf einzustellen.
Der Einfluss auf dein Wohlbefinden
Wenn du abends nicht ausreichend abschaltest, leidet nicht nur dein Schlaf, sondern auch dein allgemeines Wohlbefinden. Chronischer Schlafmangel kann zu erhöhtem Stress, Konzentrationsproblemen und sogar langfristigen Gesundheitsrisiken wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Außerdem hat die ständige Bildschirmzeit auch Einfluss auf deine mentale Gesundheit, da sie die Fähigkeit zur Achtsamkeit und Selbstreflexion beeinträchtigen kann.
Was kannst du tun?
Hier sind ein paar Tipps, um abends besser abzuschalten und den Bildschirm zu meiden:
Feste Zeiten festlegen: Lege eine Bildschirmfreie-Zeit ab einer bestimmten Uhrzeit fest, z. B. ab 20 Uhr.
Alternativen finden: Lies ein Buch, höre entspannende Musik oder genieße eine Tasse Tee.
Abendrituale etablieren: Eine feste Routine, wie z. B. Tagebuch schreiben oder Meditation, kann dir helfen, den Tag ruhig abzuschließen.
Night-Shift-Modus aktivieren: Wenn du nicht auf den Bildschirm verzichten kannst, nutze zumindest Funktionen wie den Blaulichtfilter.
Mehr Ruhe für Körper und Geist
Abends auf den Bildschirm zu verzichten, mag anfangs wie eine Herausforderung wirken, aber die Vorteile für deinen Schlaf und dein allgemeines Wohlbefinden sind es wert. Kleine Veränderungen in deinem Alltag können große Wirkung zeigen. Probier es aus – dein Körper und Geist werden es dir danken.
Du möchtest mehr Tipps für ein achtsames Leben? Schau dich gerne auf meiner Webseite um oder kontaktiere mich für individuelle Beratung.