3 Tools, um dein inneres Kind zu heilen

Was ist das innere Kind?

In jedem von uns steckt ein verletztes, inneres Kind.

Ob es negative Erfahrungen in der Kindheit waren oder belastende Ereignisse im Erwachsenenalter, unser inneres Kind kann tiefe Wunden davontragen. Alles, was du bis zu deinem 9. Lebensjahr mitgemacht hast, ist tief auf deiner Festplatte, deinem Unterbewusstsein eingebrannt.

Doch die gute Nachricht ist, es ist möglich, diese Wunden zu heilen und dein inneres Kind wieder zum Leben zu erwecken. In diesem Blogartikel möchte ich dir zeigen, wie du mit einfachen Schritten dein inneres Kind heilen und dich selbst lieben kannst. Lass uns gemeinsam auf diese Reise gehen und die Kraft entdecken, die in dir steckt.

Dein inneres Kind repräsentiert deine kindlichen Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse, die oft verdrängt werden, um dich an die Anforderungen des Erwachsenenlebens anzupassen. Doch wenn du diese Gefühle ignorierst, kann es zu emotionalen Blockaden und negativem Verhalten führen.

Durch die Heilung deines inneren Kindes kannst du lernen, deine Gefühle anzunehmen und dich selbst liebevoll zu behandeln. Du kannst lernen, dich selbst zu akzeptieren und dich frei fühlen, dich selbst zu sein.

Beispiele für Verletzungen deines inneren Kindes

Wenn du als Kind nur gelobt wurdest, wenn du etwas besonders toll gemacht hast, oder gute Noten gebracht hast, dann stehst du vielleicht heute noch unter Strom. Möglicherweise leidest du unter Stress und bist nur zufrieden, wenn du alles bis zur Perfektion gebracht hast.

Wenn du als Kind immer lieb, höflich und nett sein musstest, prägt das vielleicht noch immer dein Verhalten mit Anderen. Du hast ständig das Gefühl, für alle anderen springen und es allen recht machen müssen. Du kannst keine Grenzen ziehen und „Nein“ sagen fällt dir schwer.

Wenn du als Kind oft alleine und einsam warst oder vernachlässigt wurdest, bist du vielleicht der Meinung, dass du nicht wertvoll bist. Du kannst dich selbst nicht richtig annehmen und es fällt dir schwer, Liebe oder Freundschaften zuzulassen.

Es gibt noch viele weitere Beispiele. Wichtig ist an dieser Stelle nur das du verstehst, das deine bisherigen Erfahrungen deine Gegenwart beeinflussen. 

1. Verbindung zu deinem inneren Kind herstellen

Um mit deinem inneren Kind zu arbeiten, darfst du als erstes eine Verbindung zu ihm herstellen. Nimm dir dafür ein Blatt Papier und einen Stift und erinnere dich an deine Kindheit. Notiere dir ein paar Stichworte dazu.

Wie warst du mit 4-8 Jahren? 
Welche Charaktereigenschaften hattest du? 
Was war dein Lieblingsspielzeug?
Wer war deine Lieblingsbezugsperson?
Was hat dir als Kind am meisten Freude gemacht? Was hat dich mit Glück erfüllt?
Was ist deine schönste Kindheitserinnerung?
Was ist deine schlimmste Kindheitserinnerung?

Stell dir vor, wie du dein inneres Kind ansiehst und es umarmst. Sage deinem inneren Kind, dass du nun bereit bist an dir zu arbeiten und dass alles gut wird.

2. Affirmationen

Affirmationen sind positive Aussagen, die du dir selbst sagst, um deine Gedanken und Überzeugungen zu verändern.

Indem du Affirmationen nutzt, um dein inneres Kind zu heilen, kannst du dich auf deine Stärken und positiven Eigenschaften konzentrieren und deine Selbstakzeptanz stärken. Hier ist ein Schritt-für-Schritt-Prozess, um Affirmationen zur Heilung des inneren Kindes zu nutzen:

  1. Identifiziere deine Bedürfnisse: Überlege, welche Gefühle und Bedürfnisse dein inneres Kind hat und welche positiven Botschaften es benötigt.

  2. Suche dir Affirmationen aus, die zu deinen Bedürfnissen passen und schreibe sie auf. Zum Beispiel „ich bin wertvoll.“, „ich bin gut genug.“ oder „ich bin im Einklang mit dem Leben“.

  3. Wiederhole die Affirmationen täglich: Wiederhole deine Affirmationen jeden Tag mindestens 1-3 Minuten lang, am besten morgens und abends. Du kannst sie laut sagen oder in Gedanken wiederholen.

  4. Überprüfe deine Fortschritte: Überwache deine Gedanken und Gefühle und beobachte, wie sich deine Einstellung und dein Verhalten verändern.

 Vergiss nicht, dass es Zeit braucht und Geduld, aber das Ergebnis wird es wert sein.

3. Überschreibe deine Erinnerungen!

Dein Unterbewusstsein kann nicht zwischen der Realität und einer Vorstellung unterscheiden. Lass uns dieses Wissen für deine heilsame Kindheit nutzen! 

Stell dir dich vor, im Alter zwischen 4-8 Jahren. Dann gib deinem inneren Kind in Gedanken all das, was du dir so aufrichtig gewünscht hast. Es kann sich um eine liebevolle Umarmung, Zeit mit deinen Eltern, gesehen werden oder schöne Worte handeln. Du bist der Regisseur, gib dir alles, was du so dringend wolltest. Notiere dir auf ein Blatt Papier deinen perfekten Kindheitstag und versuche dir so viel wie möglich in deinem Gehirn abzuspeichern. Dann schließe deine Augen und stelle dir deinen perfekten Tag so genau wie möglich vor und versuche drei bis vier Minuten in dieser Situation zu bleiben. Wiederhole dieses innere Video in den kommenden Tagen immer wieder und du wirst erstaunt sein, welche Gefühle und Erfolge du bemerken wirst.


Für deine innere Kind Heilung gibt es viele verschiedene Ansätze. Wenn hier kein passender für dich dabei war, gib nicht gleich auf. Sei dir bewusst, dass du diese Verletzungen deines inneren Kindes schon viele Jahre mit dir trägst – sie lösen sich nicht am ersten Tag auf, sondern benötigen oft Zeit um zu heilen.

Julia Bickel